Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei rythovaneliqs
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist rythovaneliqs, ansässig in der Herbststraße 31, 28215 Bremen, Deutschland. Als spezialisierte Plattform für Finanzdateninterpretation nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Kontakt für
Datenschutzangelegenheiten:
E-Mail: info@rythovaneliqs.com
Telefon: +491782018695
2. Arten der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die für den Betrieb unserer Finanzbildungsplattform erforderlich sind. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich auf rechtmäßiger Grundlage und für klar definierte Zwecke.
- Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift
- Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Informationen, Geräteinformationen
- Nutzungsdaten: Seitenaufrufe, Verweildauer, geklickte Links
- Kommunikationsdaten: Nachrichten über Kontaktformulare, E-Mail-Korrespondenz
- Präferenzdaten: Spracheinstellungen, Cookie-Einstellungen
Besonders sensible Daten wie Gesundheitsinformationen oder biometrische Daten werden grundsätzlich nicht erhoben. Bei der Verarbeitung von Finanzdaten beschränken wir uns auf allgemeine Bildungsinhalte ohne Bezug zu persönlichen Vermögensverhältnissen.
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und basiert auf den folgenden Rechtsgrundlagen nach Art. 6 DSGVO:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Newsletter-Versand, Marketing-Kommunikation
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Website-Analyse, Sicherheitsmaßnahmen
- Rechtliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten
Unsere berechtigten Interessen umfassen die Verbesserung unserer Bildungsangebote, die Gewährleistung der Website-Sicherheit und die Optimierung der Nutzererfahrung. Diese Interessen werden stets gegen Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten abgewogen.
4. Datenübermittlung und Drittanbieter
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Folgende Kategorien von Empfängern können Zugang zu Ihren Daten erhalten:
- IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung (ausschließlich in Deutschland ansässig)
- Steuerberater und Wirtschaftsprüfer zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Behörden bei rechtlich begründeten Anfragen
- Auftragsverarbeiter für E-Mail-Marketing (mit DSGVO-konformen Verträgen)
Alle Drittanbieter werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses oder geeigneter Garantien.
5. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Die konkreten Speicherdauern richten sich nach folgenden Kriterien:
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach letztem Kontakt
- Newsletter-Anmeldungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Technische Logdaten: 7 Tage (nur für Sicherheitszwecke)
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (steuerrechtliche Aufbewahrung)
- Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
Nach Ablauf der jeweiligen Speicherfrist werden Ihre Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert, sofern keine weiteren rechtlichen Verpflichtungen entgegenstehen. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person stehen Ihnen umfangreiche Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit unentgeltlich geltend machen:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Information über verarbeitete Daten und Verarbeitungsumstände
- Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten
- Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Löschung Ihrer Daten bei Wegfall der Rechtsgrundlage
- Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Beschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Erhalt Ihrer Daten in strukturiertem Format
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen die Verarbeitung aus besonderen Gründen
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Anfrage binnen eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.
7. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und das Nutzererlebnis zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen und optionalen Cookies:
Technisch notwendige Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich und werden ohne Ihre Einwilligung gesetzt. Diese umfassen Session-Cookies, Sicherheitscookies und Cookies für die Spracheinstellung.
- Analyse-Cookies: Zur anonymisierten Auswertung des Nutzerverhaltens
- Komfort-Cookies: Für verbesserte Benutzerfreundlichkeit und Personalisierung
- Marketing-Cookies: Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung für zielgerichtete Werbung
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Die Deaktivierung bestimmter Cookies kann jedoch die Funktionalität der Website beeinträchtigen.
8. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systempatches
- Zugriffskontrolle und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
- Sichere Rechenzentren mit physischen Sicherheitsmaßnahmen
- Regelmäßige Datensicherungen mit verschlüsselter Speicherung
- Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz
Trotz aller Schutzmaßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Sollte es dennoch zu einer Datenschutzverletzung kommen, werden wir Sie und die zuständigen Behörden unverzüglich informieren und alle erforderlichen Maßnahmen einleiten.
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter Rechtsvorschriften, neuer Geschäftsprozesse oder technischer Entwicklungen angepasst werden. Wesentliche Änderungen werden wir rechtzeitig über unsere Website kommunizieren oder Sie direkt per E-Mail informieren.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand der Datenverarbeitung informiert zu bleiben. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website unter rythovaneliqs.com.
Bei grundlegenden Änderungen, die eine neue Einwilligung erfordern, werden wir Sie ausdrücklich um Ihre Zustimmung bitten. Ohne Ihre Einwilligung werden wir keine erweiterte Datenverarbeitung vornehmen.
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten kontaktieren Sie uns gerne:
rythovaneliqs
Herbststraße 31, 28215 Bremen
E-Mail: info@rythovaneliqs.com
Telefon: +491782018695
Letzte Aktualisierung: Februar 2025